Die beliebtesten Materialien für Gaming-Stühle
Aus welchen Materialien kann sich ein Gaming-Stuhl zusammensetzen?
Sie können davon ausgehen, dass das Gestell Ihres neuen Gaming-Stuhls immer aus Metall sowie aus Kunststoff bestehen dürfte. Aus Kunststoff werden vor allem die Rollen des Stuhls häufig verarbeitet. Bei dem verwendeten Metall handelt es sich in der Regel um Stahl, damit Ihnen der Gaming-Sessel eine möglichst hohe Traglast in Aussicht stellen kann.
Hinsichtlich des Bezugsstoffs, hinter dem sich meist eine komfortable Polsterung aus Schaumstoff verbirgt, können Sie aus den folgenden Optionen auswählen:
- Echtleder
- Kunstleder
- Stoff
Da Metall, Kunststoff und Schaumstoff bei keinem Gaming-Stuhl wegzudenken sind, liegt der Fokus dieses Ratgebers auf dem Material des Bezugstoffs. Denn bei diesem Aspekt eines Gaming-Stuhls haben Sie eine echte Wahl.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Gaming-Stuhls mit einem Bezug aus Echtleder?
Wenn Sie sich einen luxuriösen Gaming-Stuhl mit einer betont edlen Note kaufen möchten, wird Ihre Wahl wahrscheinlich auf ein Modell mit einem Bezug aus Echtleder fallen. Dazu sollten Sie wissen, dass für Stühle mit einem derartigen Bezug in der Regel die höchsten Preise aufgerufen werden. Wie es um die weiteren Vor- und Nachteile dieser Art von Material steht, verrät Ihnen die nachfolgende Übersicht:
» Mehr Informationen- Leder ist abwischbar
- luxuriöse Note
- atmungsaktiv
- Leder fühlt sich im Sommer wie im Winter angenehm auf der Haut an, ohne dass Ihnen zu kalt oder zu heiß wird
- in vielen verschiedenen Farbnuancen verfügbar
- wahlweise mit einer glatten oder mit einer strukturierten Oberfläche erhältlich
- Tiere müssen für das Echtleder, welches nicht vegan ist, ihr Leben lassen
- teuer in der Anschaffung
- vergleichsweise pflegeintensiv
Ein Gaming-Stuhl mit einem Bezug aus Kunstleder oder Stoff: Das sind die günstigen Alternativen
Wer nicht so tief in die Tasche greifen möchte, wählt einen Gaming-Sessel mit einem Bezug aus Kunstleder oder aus Stoff aus. Wie es um die Vor- und Nachteile dieser beiden Materialarten steht, verrät Ihnen ein Blick auf die nachfolgende Tabelle:
» Mehr InformationenStoff | Kunstleder |
---|---|
|
|
Tipp: Wenn Sie nun vor der Entscheidung stehen, welcher Bezugstoff es für Sie sein darf, sollten Sie auch Ihre weiteren Ausstattungswünsche bedenken. Denn es kann durchaus passieren, dass der Gaming-Stuhl, der alle Ihre übrigen Anforderungen erfüllt, nur aus Kunstleder und nicht aus Stoff erhältlich ist. Dann haben Sie hinsichtlich des Bezugs ohnehin keine Wahlmöglichkeit.